
Grünlandkartierung nach Förster-Schlüssel
Die Grünlandkartierung mittels Feuchtestufen nach der Methode von Förster (Grünlandstelle Kleve-Kellen) ist eine in NRW etablierte Kartiermethode. Sie wird insbesondere zur detaillierten Erfassung des Feuchtegrades im Grünland verwendet.
Durch diese Methode können zuverlässig Änderungen des Wasserhaushaltes in Grünlandkomplexen ermittelt werden.
Referenzen
Grünlandkartierung nach dem Förster-Schlüssel als Bestandteil der Biotopkartierung der Stiftungswälder Lippeaue zwischen Olfen und Datteln.
Auftraggeber: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. und Stadt Olfen
Grünlandkartierung nach dem Förster-Schlüssel als Bestandteil der Biotopkartierung Naturschutzgebiet Steverauen. Auftraggeber: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Grünlandkartierung nach dem Förster-Schlüssel als Bestandteil der Biotopkartierung Naturschutzgebiete Haselbach und Haspelhuck und Stever und Steverauen.
Auftraggeber: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.